Sicherheitshinweise

So ist es richtig!
Die schweren Teile der Zuladung möglichst im Bereich der Achse laden. Die last gleichmäßig verteilen. Das Gespann erhält so die optimale Straßenlage und erzielt die beste Bremswirkung.

So ist es falsch!
Durch Zuladung der schweren Teile nur nach vorne knickt das Gespann in der Mitte ein. Dadurch ergibt sich eine gefährliche Verminderung der Bremswirkung und der Lenkfähigkeit des PKW. Die Zuggabel und die Auflaufeinrichitung werden überlastet.

Gewichtsverteilung
Schwere Gegenstände möglichst über der Achse laden. Leichte Gegenstände gleichmäßig verteilen. Die Zuladung auch gleichmäßig auf die linke und rechte Seite des Anhängers verteilen. Punktbelastung vermeiden.

So ist es falsch!
Die schweren Teile der Zuladung nicht nach vorne und hinten verteilen. Das Gespann neigt zum Schleudern und Schlingern.

So ist es falsch!
Durch Zuladung der schweren Teile der Ladung nur im Heck des Böckmann-Anhängers verursachen sowohl eine hohe Schleuderneigung als auch eine schlechte Bremswirkung. Die Zuggabel und die Auflaufeinrichtung werden überlastet.

Ladung verzurren
Die Ladung stets so verzurren, dass ein Verrutschen der Ladung nicht möglich ist. Zur Befestigung der Ladung dienen z.B. Ladekeile (Radvorleger) und Zurrgurte etc..